Von A bis Z – Unser SEO Glossar bietet Ihnen (bald) eine umfangreiche Übersicht zu den wichtigsten Begriffen und Definitionen der Suchmaschinenoptimierung – einfach und leicht verständlich erklärt.
Methode zum Umleiten von Nutzern und Suchmaschinen-Crawlern von einer alten URL zu einer neuen. Mit einer Weiterleitung/einem Redirect per 301 werden URLs dauerhaft weitergeleitet. Eine 301-Weiterleitung wird oft verwendet, wenn der Inhalt einer Webseite an einen neuen Ort verschoben wurde – zum Beispiel, wenn eine Webseite neu gestaltet oder ihre URL geändert wurde. Diese Art von Weiterleitung ist sehr wichtig, um den Traffic und das Ranking zu erhalten.
Die 302-Weiterleitung ist eine temporäre Weiterleitung einer URL. Diese Art der Weiterleitung signalisiert Suchmaschinen, dass die ursprüngliche URL möglicherweise wiederhergestellt wird. Sie wird verwendet, wenn Inhalte vorübergehend verschoben oder aktualisiert werden.
Der HTTP-Statuscode 410 (Gone) signalisiert, dass eine Ressource dauerhaft vom Server entfernt wurde und keine Weiterleitungsadresse vorhanden ist. Im Gegensatz zum 404-Fehler, der besagt, dass die angeforderte Ressource nicht gefunden wurde, kommuniziert der 410-Fehler eine bewusste und endgültige Entfernung. Dieser Statuscode hilft Suchmaschinen dabei, die gelöschten Inhalte aus dem Index zu entfernen und kann dadurch das Crawling und die Indexierung optimieren.
Bereich einer Website, der direkt nach dem Laden und ohne zu scrollen sichtbar ist.
Die Absprungrate gibt den Prozentsatz der Webseitenbesucher an, die eine Seite besuchen und sie dann verlassen, ohne mit ihr zu interagieren. Eine hohe Absprungrate kann auf Probleme wie unzureichenden Inhalt, schlechte Nutzererfahrung oder hohe Ladezeiten hinweisen. Optimierungen im Bereich der Nutzerführung und des Inhalts können dazu beitragen, die Absprungrate zu senken und die Verweildauer der Besucher zu erhöhen.
Ein Text im HTML-Code, der als alternative Bildbeschreibung den Inhalt, welcher auf einem Bild zu sehen ist, beschreibt. Kann aus technischen Gründen das Bild nicht angezeigt werden, wird anstelle des Bildes der Text des hinterlegten ALT-Tags angezeigt. Suchmaschinen lesen diesen Text u.a. aus, um den Bildinhalt besser verstehen zu können.
Dieser bezeichnet den sichtbaren, klickbaren Text in einem Hyperlink. Suchmaschinen nutzen diesen Text, um den Inhalt der verlinkten Seite besser zu verstehen. Es ist guter SEO Trend, den Anchor Text so zu gestalten, dass er das Keyword enthält und dem Leser vermittelt, was ihn auf der Zielseite erwartet.
Link von einer externen Seite zu einer anderen Website. Die Anzahl und die Qualität der Backlinks sind ein Indikator für die Linkpopularität einer Website.
Die Backlinkanalyse – Disavow ist ein Teil der SEO Analyse, bei dem alle eingehenden Links zu einer Webseite überprüft werden, um schädliche oder minderwertige Links zu identifizieren. Mit dem Disavow-Tool von Google können Webmaster diese schlechten Links entwerten, sodass sie nicht mehr in die SEO-Bewertung einfließen. Dies hilft, Strafen seitens der Suchmaschinen zu vermeiden und das Ranking zu stabilisieren oder zu verbessern, indem negative Signale entfernt werden.
Bing ist eine von Microsoft betriebene Suchmaschine, die weltweit genutzt wird. Ähnlich wie Google verwendet Bing komplexe Algorithmen um Webseiten zu indexieren und Suchinformationen zu liefern. Für SEO bedeutet dies, dass neben Optimierungen für Google auch Bing-optimierte Strategien wichtig sein können, um in beiden Suchmaschinen eine gute Sichtbarkeit zu erreichen und so mehr organischen Traffic zu generieren.
Black Hat SEO bezeichnet manipulative SEO-Praktiken, die gegen die Richtlinien von Suchmaschinen verstoßen. Diese Techniken beinhalten oft Täuschungen wie Keyword-Stuffing, Cloaking, Doorway-Pages, Text Hiding, Duplicate Content oder den Einsatz von Linkfarmen, um schnelle Ranking-Erfolge zu erzielen. Obwohl Black Hat SEO kurzfristige Erfolge bringen kann, sind die Risiken hoch. Suchmaschinen können betroffene Websites abstrafen oder komplett aus ihrem Index entfernen, was langfristig zu erheblichen Sichtbarkeitsverlusten führt.
Ein Broken Link ist ein Hyperlink auf einer Webseite, der auf eine nicht mehr erreichbare oder existierende URL verweist. Solche Links können das Nutzererlebnis negativ beeinflussen und führen oft zu 404 Fehlerseiten. Sie wirken sich negativ auf die SEO aus, da Suchmaschinen defekte Links als schlechtes Zeichen für die Qualität und Pflege einer Webseite ansehen. Regelmäßige Überprüfungen und das Korrigieren von Broken Links sind daher essenziell.
HTML-Element im Header einer Website, das bei mehrfach verwendetem Inhalt auf unterschiedlichen Seiten per rel="canonical" auf die Originalressource des Inhalts (kanonische URL) verweist und Suchmaschinen damit mitteilt, welche URL indexiert werden soll. Duplicate Content kann dadurch vermieden werden.
Cloaking ist eine Black Hat SEO-Technik, bei der Nutzern und Suchmaschinen unterschiedliche Inhalte unter derselben URL angezeigt werden. Zum Beispiel könnte eine Seite für Suchmaschinen optimierte Texte enthalten, die Nutzern nicht angezeigt werden. Diese Praxis verstößt gegen die Richtlinien der meisten Suchmaschinen und kann zu Strafen oder einer De-Indexierung führen.
Content bezeichnet den gesamten Inhalt einer Webseite, einschließlich Texte, Bilder, Videos und Audiodateien. Hochwertiger Content ist essenziell für SEO, da Suchmaschinen wie Google darauf abzielen, den Nutzern relevante und nützliche Informationen bereitzustellen. Gut recherchierter und ansprechend aufbereiteter Content, der auf die Bedürfnisse der Zielgruppe abgestimmt ist, trägt zur Verbesserung des Suchmaschinenrankings bei und erhöht die Nutzerzufriedenheit.
Marketing-Technik, die mit informierenden, beratenden und unterhaltenden Inhalten eine definierte Zielgruppe ansprechen soll, um diese vom eigenen Angebot zu überzeugen oder zu binden.
Conversions sind die Umwandlung von Interessenten in Kunden oder Käufer. Die Conversion Rate ist das Verhältnis von Nutzern einer Website zu einem zuvor definierten Ziel, etwa das Verhältnis von Nutzern zu erfolgten Newsletteranmeldungen.
Zusammen mit anderen Metriken Teil der Google Page Experience zur Messung der Nutzererfahrung und zentrale KPI für die Performance einer Website. Die Nutzerfreundlichkeit ist seit Juni 2021 ein offizieller Rankingfaktor für Google.
Das Crawl Budget bezeichnet die Anzahl von Seiten einer Website, die ein Crawler wie der Googlebot innerhalb eines bestimmten Zeitraums durchsuchen und indexieren kann. Das Budget variiert je nach Autorität und Größe der Website. Eine effiziente Nutzung des Crawl Budgets ist wichtig, um sicherzustellen, dass alle relevanten Seiten indexiert und in den Suchergebnissen angezeigt werden.
Ein Crawler, auch bekannt als Spider oder Bot, ist ein Programm, das von Suchmaschinen verwendet wird, um Webseiten automatisiert zu durchsuchen und deren Inhalte zu indexieren. Diese Programme folgen Links auf einer Webseite und sammeln Informationen, die dann in den Suchmaschinenindex aufgenommen werden. Die effizientere Erfassung und Indexierung der Webseiteninhalte durch Crawler trägt dazu bei, dass die Seiten in Suchergebnissen angezeigt werden. Googlebot ist der bekannteste Webcrawler.
Identische oder ähnliche Inhalte, die mehrfach auf der eigenen Website oder auf einer anderen Website vorkommen. Suchmaschinen sind bestrebt, Nutzern einzigartige und relevante Ergebnisse für ihre Suchanfragen zu liefern. Daher ist es wichtig doppelte Inhalte zu vermeiden, da sie sich negativ auf das Ranking und das Crawling auswirken können.
E-E-A-T steht für Experience, Expertise, Authoritativeness und Trustworthiness. Dieses Konzept wird von Google verwendet, um die Qualität von Webseiten zu bewerten. Experience bewertet, ob Inhalte fundiertes Wissen widerspiegeln. Expertise bezieht sich auf die Fachkenntnisse der Autoren. Authoritativeness misst die Autorität einer Website in ihrem Bereich. Trustworthiness umfasst die Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit der Informationen. Seit Dezember 2022 erweitert, ist Experience eine zentrale Komponente.
Inhalte, die langfristig relevant und aktuell bleiben, unabhängig von Trends oder saisonalen Schwankungen. Inhalte haben oft einen hohen Informationsgehalt und bieten Nutzern dauerhaften Mehrwert. Evergreen Content kann eine Website häufig auf den ersten Plätzen in den SERPs platzieren und kontinuierlich organischen Traffic generieren.
Ein Featured Snippet ist ein hervorgehobener Ausschnitt, der oberhalb der ersten organischen Suchergebnisse auf der Suchergebnisseite (SERP) erscheint. Es wird oft als "Position 0" bezeichnet und bietet direkt eine Antwort auf die Suchanfrage des Nutzers. Featured Snippets können in Form von Textabschnitten, Listen, Tabellen oder Videos erscheinen und ziehen in der Regel eine höhere Aufmerksamkeit und Klickrate (CTR) auf sich. Featured Snippets werden von Google automatisiert erstellt.
Google ist die weltweit führende Suchmaschine mit einem Anteil von 89,73 % aller Suchanfragen weltweit (Dezember 2024), die zwischen 8,5 Milliarden und 13,7 Milliarden Suchanfragen täglich verarbeitet. Sie verwendet komplexe Algorithmen, um die Relevanz und Qualität von Webseiten zu bewerten und die besten Ergebnisse für jede Suchanfrage zu liefern. Neben der Websuche bietet Google eine Vielzahl von Diensten und Tools wie Google Ads, Google Analytics, Google Search Console und Google Unternehmensprofil, die von Unternehmen genutzt werden, um ihre Online-Präsenz zu optimieren und zu analysieren. Google ist seit dem 27. September 1998 online.
Das Google Disavow Tool ermöglicht es Webmastern, unnatürliche oder schädliche Backlinks zu entwerten, die das Ranking ihrer Website negativ beeinflussen könnten. Durch das Hochladen einer Disavow-Datei teilt man Google mit, bestimmte Links bei der Bewertung der Website zu ignorieren. Dies ist besonders nützlich, um Strafen durch Suchmaschinen zu vermeiden und die SEO-Performance zu verbessern, indem schädliche Linkprofile bereinigt werden. Google behandelt diese Links wie Links mit einem No-Follow Attribut.
Videokonferenz- und Instant-Messaging-Dienst, der es Nutzern ermöglicht, an Video- und Audiokonferenzen teilzunehmen. Teilnehmer können Ihren Bildschirm teilen, um Präsentationen oder Dokumente zu zeigen. Google Meet kann über Webbrowser oder mobile Apps auf verschiedenen Geräten genutzt werden.
Die Google Search Console ist ein kostenloses Analyse- und Servicetool von Google, welches Website-Inhabern und SEO Spezialisten ermöglicht, den Indexierungsstatus und die Sichtbarkeit von Webseiten zu überwachen und zu optimieren. Sie bietet Berichte und Werkzeuge mit wertvollen Einblicken in die Leistung von Webseiten in den Google-Suchergebnissen. Nutzer können Crawling-Fehler identifizieren, die Indexierung neuer oder aktualisierter Seiten anfordern, Sicherheitsprobleme und manuelle Maßnahmen überprüfen und Suchanfragen analysieren, um herauszufinden, welche Keywords Traffic auf ihre Seite bringen. Darüber hinaus können XML-Sitemaps eingereicht werden, um Suchmaschinen bei der effizienteren Indizierung zu unterstützen. Die Metriken der Search Console können zur Datenanreicherung mit Google Analytics verknüpft werden.
Kostenloser Service von Google, um u.a. Einträge für Unternehmen oder Sehenswürdigkeiten, welche in Google Maps angezeigt werden, zu erstellen, verwalten und zu optimieren.
Die Google Webmaster Richtlinien sind offizielle Empfehlungen von Google, die Webmastern und SEO Spezialisten dabei helfen, ihre Webseiten so zu gestalten, dass diese den Qualitätsansprüchen von Google entsprechen. Die Richtlinien umfassen Best Practices zur Verbesserung der Indexierbarkeit und Usability sowie Richtlinien zur Vermeidung von Spam und manipulativen SEO-Techniken (Black Hat SEO). Das Einhalten dieser Richtlinien trägt dazu bei, bessere Rankings in den Suchergebnissen zu erzielen und Abstrafungen zu vermeiden.
H1-Tags spielen eine entscheidende Rolle für die Seitenstruktur und Suchmaschinenoptimierung. Sie sind die Hauptüberschriften einer Website und helfen sowohl Nutzern als auch Suchmaschinen, den Fokus der Seite zu verstehen. Jede Seite sollte nur einen einzigartigen H1-Tag haben, der das Haupt-Keyword der Seite enthält. Eine gute Integration von Keywords in den H1-Tag trägt dazu bei, die Relevanz und Auffindbarkeit in den Suchmaschinenergebnissen zu erhöhen.
Das Hreflang-Tag ist ein HTML-Attribut, das verwendet wird, um Suchmaschinen die linguistische und geografische Ausrichtung einer Webseite mitzuteilen. Es zeigt Suchmaschinen, welche Sprach- oder Länderversion einer Seite für einen bestimmten Nutzer relevant ist. Dies ist besonders nützlich für internationale Websites, die Inhalte in verschiedenen Sprachen oder für verschiedene Regionen anbieten.
Die .htaccess-Datei ist eine Konfigurationsdatei, die auf Apache-Webservern verwendet wird. Sie ermöglicht die Steuerung zahlreicher Serverfunktionen wie Weiterleitungen, URL-Rewriting und Zugriffskontrollen. Durch die Anpassung der .htaccess-Datei können Webmaster die SEO-Leistung einer Seite verbessern, indem sie z.B. 301-Weiterleitungen implementieren oder den Zugriff auf bestimmte Inhalte beschränken. Sie ist ein wichtiges Tool für die technische Optimierung von Webseiten.
Ein Hyperlink ist ein anklickbarer (Verweis) Text oder eine Grafik, der den Benutzer zu einer anderen URL oder einer anderen Stelle innerhalb desselben Dokuments führt. Hyperlinks sind fundamental für die Navigation und Struktur im World Wide Web und helfen Suchmaschinen, den Zusammenhang zwischen verschiedenen Seiten zu verstehen. Sie können intern (innerhalb derselben Website) oder extern (zu anderen Websites) sein und tragen zur Verbesserung der Nutzererfahrung und SEO-Performance bei.
Impressionen bezeichnen die Anzahl der Sichtkontakte, die eine Webseite, ein Suchergebnis oder eine Anzeige in den Suchmaschinen oder sozialen Medien erzielt. Jedes Mal, wenn beispielsweise eine URL zu einer Webseite in den Google-Suchergebnissen auf dem Bildschirm eines Nutzers angezeigt wird, zählt dies als eine Impression. Diese Kennzahl ist wichtig für die Analyse des Traffics und die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, spiegelt aber keine genaue Nutzerinteraktion wider.
Die interne Verlinkung bezeichnet das Setzen von Links innerhalb derselben Domain. Diese Links verbinden verschiedene Seiten einer Website miteinander und helfen Suchmaschinen, die Struktur und den Inhalt der Seite besser zu verstehen. Gleichzeitig verbessert die interne Verlinkung die Nutzererfahrung (UX), indem sie den Nutzern eine einfache Navigation ermöglicht. Eine gut durchdachte interne Verlinkung kann das Crawling und die Indexierung durch Suchmaschinen erleichtern und die Autorität einzelner Seiten durch gezielten Einsatz von Linkjuice steigern.
Wird bei einer Suchanfrage an eine Suchmaschine als Suchbegriff verwendet, um nach Informationen zu suchen. Auf Basis des Keywords erstellt eine Suchmaschine die Suchergebnisseiten. Keywords sind für die Suchmaschinenoptimierung von zentraler Bedeutung.
Keyword Density gibt den Prozentsatz der Häufigkeit eines Keywords im Verhältnis zur Gesamtlänge eines Textes an. Zum Beispiel, wenn ein Keyword 10 Mal in einem 100-Wörter-Text erscheint, beträgt die Keyword-Dichte 10 %. Eine optimale Keyword-Dichte hilft Suchmaschinen, den Inhalt besser zu verstehen und zu bewerten, während übermäßige Wiederholungen (Keyword Stuffing) vermieden werden sollten, um Strafen zu verhindern.
Mehrere Unterseiten einer Domain konkurrieren um dasselbe Keyword und behindern einander bei der Erreichung eines guten Rankings, was sich negativ auf den Ranking-Erfolg auswirkt.
Keyword Stuffing bezeichnet die übermäßige und unnatürliche Verwendung von Keywords in einem Text, um das Ranking einer Seite in den Suchergebnissen künstlich zu verbessern. Suchmaschinen erkennen solche Praktiken als manipulativ und bestrafen betroffene Seiten durch schlechtere Platzierungen oder sogar durch Entfernung aus dem Index. Keyword-Stuffing ist eine Methode im Black Hat SEO, welche nicht mehr erfolgversprechend ist. Eine natürliche und sinnvolle Platzierung der Keywords im Text ist entscheidend für eine nachhaltige SEO-Strategie.
Die Keyword-Recherche ist ein zentraler Bestandteil der SEO-Strategie und umfasst die Identifikation und Analyse von Suchbegriffen, die Nutzer in Suchmaschinen eingeben. Ziel ist es, relevante Keywords und Keyword-Kombinationen zu finden, die ein hohes Suchvolumen und Konkurrenzniveau aufweisen, um gezielte Inhalte zu erstellen und die Auffindbarkeit der Website zu verbessern. Effektive Keyword-Recherche hilft, die Bedürfnisse der Zielgruppe zu verstehen und den Content dementsprechend zu optimieren.
KPIs sind Kennzahlen, die zur Erfolgsmessung von SEO-Maßnahmen verwendet werden. Wichtige KPIs im SEO-Bereich umfassen organischer Traffic, Conversion-Rate, Verweildauer, Absprungrate und Keyword-Rankings. Diese Kennzahlen helfen dabei, die Effektivität von SEO-Strategien zu bewerten und fundierte Entscheidungen zur Optimierung zu treffen. Regelmäßiges Monitoring der KPIs ist entscheidend für eine nachhaltige SEO-Performance.
Ein Link ist ein klickbares Element, das Benutzer zu einer anderen Webseite oder URL führt. Links sind fundamental für die Navigation im Internet und für SEO wichtig, da sie die Verbindung zwischen verschiedenen Seiten bzw. Dokumenten herstellen. Interne Links verbessern die Navigation innerhalb einer Website, während externe Links (Backlinks) von anderen Seiten die Autorität und das Ranking einer Seite in den Suchergebnissen stärken.
Linkjuice bezeichnet das SEO-Konzept, bei dem die Stärke und Autorität einer Website durch externe und interne Verlinkungen weitergegeben wird. Links fungieren dabei wie Empfehlungen, die die Relevanz und Vertrauenswürdigkeit der verlinkten Seite erhöhen. Suchmaschinen wie Google nutzen den Linkjuice zur Bewertung und besseren Platzierung der Seiten in den SERPs. Eine gute Verteilung des Linkjuice kann somit das Ranking einer Website erheblich verbessern.
Longtail-Keywords sind spezifische und längere Suchbegriffe, die in der Regel weniger Suchvolumen aufweisen, aber dafür gezieltere und konkretere Suchanfragen widerspiegeln. Durch die Verwendung von Longtail-Keywords kann eine höhere Conversion-Rate erzielt werden, da sie oft den spezifischen Absichten der Nutzer entsprechen. Ein Beispiel wäre statt „Schuhe kaufen“ das Longtail-Keyword „bequeme Laufschuhe für Damen kaufen”.
Die Meta Description wird im
Bereich des Quellcodes einer Webseite definiert und fasst deren Inhalte kurz zusammen. Sie wird von Suchmaschinen als SERP Snippet zusammen mit dem Titel der Seite in den Suchergebnissen angezeigt. Auch wenn sie das Ranking nicht direkt beeinflusst, ist eine sorgfältig erstellte, attraktive Meta Description wichtig für die Klickrate.Mobile-First Indexing bedeutet, dass Google bei der Indexierung und Bewertung von Websites die mobile Version als Hauptquelle heranzieht. Dies liegt an der zunehmenden Nutzung von mobilen Geräten für Internetzugriffe. Websites müssen daher sicherstellen, dass ihre mobile Version sowohl inhaltlich als auch technisch optimiert ist, um gute Rankings zu erzielen.
Ein Noindex-Tag ist ein spezielles Meta-Tag, das verwendet wird, um Suchmaschinen zu instruieren, eine bestimmte Seite nicht in ihren Suchindex aufzunehmen. Durch das Hinzufügen eines Noindex-Tags zu einer Webseite wird sichergestellt, dass diese Seite nicht in den Suchergebnissen erscheint, selbst wenn andere Seiten auf sie verlinken. Dies ist nützlich für bestimmte Seiten, die keinen SEO-Wert haben oder nicht Bestandteil der öffentlichen Suche sein sollen, wie z.B. Admin-Seiten, doppelte Inhalte oder interne Suchergebnisseiten. Das Noindex-Tag hilft dabei, den Fokus der Suchmaschinen auf relevante Inhalte zu lenken und die Qualität der Indexierung zu verbessern.
Alle Maßnahmen (Aufbau von Backlinks durch Linkbuilding, Social Signals – Erwähnungen einer Website in sozialen Netzwerken oder Blogs) zur Optimierung, die außerhalb einer Website (off page, dt. abseits der Seite) ergriffen werden, um das Suchmaschinenranking zu verbessern.
Die Optimierung von technischen, strukturellen und inhaltlichen Aspekten einer Website (on page, dt. auf der Seite), zur Verbesserung der Sichtbarkeit in den Suchergebnissen von Suchmaschinen und der Nutzererfahrung (User Experience).
Organische Suchergebnisse sind die unbezahlten, natürlichen Ergebnisse, die von Suchmaschinen wie Google als relevanteste Ergebnisse für eine Suchanfrage aufgeführt werden. Sie basieren auf Algorithmen, die verschiedene Faktoren wie Inhalt, Relevanz, Backlinks und Benutzererfahrung bewerten. Im Gegensatz zu bezahlten Anzeigen, die oberhalb oder neben den organischen Ergebnissen erscheinen, sind organische Suchergebnisse das Ergebnis von SEO-Bemühungen und haben eine höhere Glaubwürdigkeit bei Nutzern.
Page Rank ist ein Algorithmus, der von Google verwendet wird, um die Wichtigkeit und Relevanz von Webseiten zu bewerten. Hierbei werden u. a. die Anzahl und Qualität der Backlinks berücksichtigt. Obwohl Google heutzutage mehr als 200 Faktoren in seinem Ranking-Algorithmus nutzt, ist der Page Rank immer noch eine der wichtigen Metriken.
RankBrain ist ein von Google entwickelter Machine-Learning-Algorithmus, der dabei hilft, Suchergebnisse zu verarbeiten und zu verbessern. Er trägt zur Interpretation von Suchanfragen bei und nutzt Künstliche Intelligenz, um relevante Ergebnisse auch für komplexe oder bisher unbekannte Suchanfragen zu liefern. RankBrain ist einer der wichtigsten Rankingfaktoren und beeinflusst, welche Inhalte in den Suchergebnissen erscheinen.
Reporting im SEO bezieht sich auf die systematische Erfassung, Analyse und Darstellung von Daten zur Performance einer Website. Es umfasst Kennzahlen wie organischen Traffic, Keyword-Rankings, Absprungrate und Conversion-Rate. SEO-Reports helfen dabei, die Effektivität von Optimierungsmaßnahmen zu bewerten und datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Tools wie Google Analytics und Google Search Console spielen eine zentrale Rolle. Ein gutes Reporting setzt die Daten in Kontext, liefert Handlungsempfehlungen und unterstützt eine kontinuierliche Optimierung.
Bezeichnet die Darstellung einer Webseite, welche sich an die Größe und Ausrichtung des Bildschirms anpasst – egal, ob Desktop-Bildschirm, Laptop, Tablet oder Smartphone. Google bevorzugt seit 2015 Responsive Design, da es eine bessere Nutzererfahrung bietet.
Zusätzliche Informationen, die zu einem Suchergebnis angezeigt werden, die meist aus strukturierten Daten der Webseite stammen und gemäß den Vorgaben von Schema.org in den Quellcode eingebunden werden. Rich Snippets können dazu beitragen, die Klickraten zu erhöhen. Typische Beispiele sind Bewertungen, Rezepte, Veranstaltungen und Events.
Einfache Textdatei, die Anweisungen für Suchmaschinen-Crawler enthält, auf welche Verzeichnisse einer Website zugegriffen werden darf und auf welche nicht. Dadurch kann u. a. verhindert werden, dass bestimmte Inhalte in den Suchergebnissen erscheinen.
In den SERPs von Suchmaschinen werden die Suchergebnisse als Antwort auf die Suchanfrage eines Nutzers der Relevanz nach absteigend aufgelistet.
Die sitemap.xml ist eine Art Seitenübersicht, welche speziell entwickelt wurde, um den Suchmaschinen-Crawlern die Navigation und Erfassung von Inhalten auf einer Website zu erleichtern. Sie ist ein strukturiertes Inhaltsverzeichnis einer Website, das in der Google Search Console hinterlegt wird. Daher wird sie oft auch als Google Sitemap bezeichnet. Durch die sitemap.xml können Suchmaschinen wie Google und Bing eine vollständige und hierarchische Darstellung einer Website erhalten, wodurch die Indexierung und das Crawling verbessert werden.
Ein Snippet ist ein Auszug aus einer Webseite, der in den Suchergebnissen (SERP) angezeigt wird und einen kurzen Überblick über den Inhalt der Seite gibt. Snippets werden abhängig vom Suchbegriff generiert. Ein Snippet besteht typischerweise aus dem Meta-Title sowie der Meta-Description und der URL der Zielseite. Gut optimierte Snippets können die Klickrate erhöhen, indem sie Nutzern einen klaren, ansprechenden und relevanten Einblick in den Seiteninhalt bieten.
Standardisiertes Format, das Suchmaschinen weiterführende Informationen zu Inhalten von Webseiten zur Verfügung stellt und deren Lesbarkeit vereinfacht und als Rich Snippets in den Suchergebnissen angezeigt wird. Suchergebnisse, die mit zusätzlichen Informationen in den SERPs angereichert sind, werden unter dem Begriff Rich Results zusammengefasst.
Die Suchintention, auch als User Intent oder Search Intent bekannt, beschreibt das Ziel oder das Bedürfnis, das ein Nutzer mit einer Suchanfrage verfolgt. Es gibt unterschiedliche Arten von Suchintentionen: Informational (Nutzer möchte etwas wissen), Transaktional (Nutzer möchte etwas tun) und Navigational (Nutzer möchte an einen bestimmten Ort). Während informationale Suchanfragen darauf abzielen, Wissen oder Informationen zu einem bestimmten Thema zu erhalten, suchen Nutzer bei transaktionalen Suchanfragen nach Produkten oder Dienstleistungen. Navigationsbezogene Suchanfragen zielen darauf ab, eine bestimmte Website oder einen bestimmten Standort zu finden. Das Verstehen und Optimieren für die Suchintention ist entscheidend für den SEO-Erfolg, da es sicherstellt, dass die Inhalte die Bedürfnisse der Nutzer optimal erfüllen und somit die Ranking-Chancen verbessern.
Suchmaschinen-Algorithmen sind komplexe Sätze an Regeln, die von Suchmaschinen wie Google, Bing und Yahoo verwendet werden, um Webseiten in den Suchergebnissen zu bewerten und zu sortieren. Diese Algorithmen analysieren Milliarden von Webseiten und bewerten sie anhand von Hunderten von Faktoren, wie zum Beispiel der Qualität des Inhalts, der Relevanz der verwendeten Keywords, der Anzahl und Qualität der eingehenden Links (Backlinks) sowie der Benutzerfreundlichkeit (User Experience). Bekannte Algorithmen-Updates von Google, wie Panda, Penguin und Hummingbird, zielen darauf ab, die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern und Manipulationen entgegenzuwirken. Ein tiefes Verständnis dieser Algorithmen ist für effektive SEO-Arbeit essenziell.
Ein Suchmaschinenoptimierer ist eine Person, die sich auf die Optimierung von Webseiten für Suchmaschinen wie Google spezialisiert hat. Ziel ist es, die Sichtbarkeit einer Website oder eines Online-Shops in den organischen (unbezahlten) Suchergebnissen zu verbessern. Dazu gehört die Optimierung von OnPage-Elementen wie Meta-Tags und Content sowie OffPage-Faktoren wie Backlinks. Suchmaschinenoptimierer verwenden verschiedene Techniken und Tools, um das Ranking einer Website zu analysieren und zu verbessern.
Suchmaschinenoptimierung (SEO von Search Engine Optimization) bezeichnet die Gesamtheit der Maßnahmen, die darauf abzielen, die Sichtbarkeit und Platzierung einer Website in den organischen Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google zu verbessern. Dazu gehören OnPage-Optimierungen wie die Anpassung von Meta-Tags und Content sowie OffPage-Optimierungen wie der Aufbau von qualitativ hochwertigen Backlinks. Ziel der SEO ist es, den Traffic auf der Website zu erhöhen und den Nutzern relevante Informationen zu bieten.
Technical SEO bezieht sich auf die Optimierung technischer Aspekte einer Webseite, um die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu verbessern. Dazu gehören die Optimierung von Ladezeiten, URL-Strukturen, Mobile-Friendliness und Sitemap-Management. Auch die Crawlability, also die Fähigkeit der Suchmaschinen, den Inhalt zu durchsuchen und zu indexieren, ist wichtig. Technical SEO stellt sicher, dass Suchmaschinen gut auf die Webseite zugreifen können und die Inhalte effizient indexiert werden.
Der Title-Tag ist ein HTML-Element, das den Titel einer Webseite definiert. Er erscheint in den Suchmaschinenergebnissen als anklickbarer Link und in den Browser-Tabs. Ein gut geschriebener Title-Tag berücksichtigt wichtige Keywords und beschreibt prägnant den Inhalt der Seite. Er ist ein entscheidender Ranking-Faktor und beeinflusst die Klickrate (CTR), da ein klarer und relevanter Titel das Interesse der Nutzer wecken kann. Ein optimaler Title-Tag umfasst etwa 50–60 Zeichen.
Die URL-Struktur bezeichnet die Art und Weise, wie URLs auf einer Website organisiert sind. Eine gut durchdachte URL-Struktur hilft Suchmaschinen und Nutzern, den Inhalt der Seiten besser zu verstehen und zu navigieren. Eine klare, hierarchische Struktur, die relevante Keywords enthält, verbessert nicht nur die Benutzerfreundlichkeit, sondern kann auch das Ranking in den Suchergebnissen positiv beeinflussen. Ein Beispiel für eine Suchmaschinenfreundliche URL könnte so aussehen:
https://www.beispielseite.de/kategorie/unterkategorie/produktname/
Bezüglich der Nutzung von Websites sind dies die Eindrücke und Erfahrungen, die ein Nutzer bei der Interaktion mit einer Webseite hat. Es werden insbesondere die folgenden Bestandteile unterschieden: Zugänglichkeit, Ästhetik und Usability.
User Signals wie Verweildauer, Klickrate (CTR) und Absprungrate können erheblichen Einfluss auf die Rankings in Suchmaschinen haben. Eine hohe Verweildauer und CTR deuten darauf hin, dass Nutzer die Inhalte als relevant und nützlich empfinden, was sich positiv auf das Ranking auswirkt. Eine hohe Absprungrate hingegen kann ein Zeichen für irrelevante oder minderwertige Inhalte sein und das Ranking negativ beeinflussen. Suchmaschinen nutzen diese Signale, um die Qualität und Relevanz einer Seite zu bewerten.
Versteckte Inhalte sind Texte oder Links, die für den Nutzer auf einer Webseite nicht sichtbar sind, aber von Suchmaschinen gelesen werden können. Diese Technik wurde oft missbräuchlich verwendet, um Keywords zu verstecken und das Ranking künstlich zu verbessern und somit die Suchergebnisse zu manipulieren. Suchmaschinen wie Google betrachten dies als Black Hat SEO und können betroffene Seiten abstrafen oder aus dem Index entfernen. Nutzerfreundlichkeit und transparente Inhalte sind wichtig für nachhaltige SEO.
Die Verweildauer ist die Zeitspanne, die ein Nutzer auf einer Webseite verbringt, bevor er zur Suchergebnisseite zurückkehrt. Eine längere Verweildauer kann ein Hinweis auf qualitativ hochwertigen und relevanten Inhalt sein, der den Nutzer dazu anregt, mehr Zeit auf der Seite zu verbringen. Für SEO ist diese Metrik wichtig, da Suchmaschinen sie als Signal für die Qualität und Relevanz einer Seite interpretieren können.
Voice Search bezeichnet die sprachgesteuerte Suche im Internet und gewinnt mit zunehmender Nutzung von Sprachassistenten wie Google Assistant, Amazon Alexa und Apple Siri an Bedeutung. Nutzer sprechen ihre Suchanfragen, statt sie einzugeben, und erhalten sofortige Antworten. Diese Art der Suche erfordert spezifische SEO-Strategien, da gesprochene Suchanfragen oft länger und natürlicher formuliert sind als getippte.
Bezeichnet die gesamte Internetpräsenz, die aus einer oder mehreren einzelnen Webseiten bestehen kann. Die Homepage ist die Startseite einer Website.
Methoden zur Optimierung von Websites, die den Qualitätsrichtlinien der Suchmaschinen, wie den Google Webmaster Guidelines entsprechen und auf unerlaubte SEO Praktiken (Black Hat SEO) verzichten.
YMYL-Websites behandeln Themen, die das finanzielle Wohlbefinden oder die Gesundheit von Nutzern beeinflussen können. Dazu gehören Finanzberatung, medizinische Informationen und juristische Beratung. Aufgrund der hohen Auswirkungen auf das Leben der Nutzer unterliegen YMYL-Seiten besonders strengen Qualitätsanforderungen und müssen hohe Standards in Bezug auf Vertrauenswürdigkeit, Genauigkeit und Transparenz erfüllen. Suchmaschinen bewerten YMYL-Websites genauer, um sicherzustellen, dass die bereitgestellten Informationen zuverlässig und sicher sind.
Zero Click Searches sind Suchergebnisse, bei denen der Nutzer keine Website mehr besuchen muss, um die gewünschte Information zu erhalten. Diese Ergebnisse erscheinen direkt auf der Suchergebnisseite und liefern sofort Antworten. Beispiele hierfür sind Wettervorhersagen, Sportergebnisse oder direkte Antworten aus dem Knowledge Graph. Für Webseitenbetreiber bedeutet dies, dass sie ihre Inhalte so optimieren müssen, dass sie trotzdem Nutzersignale und Klicks generieren.